Navigation
Navigation überspringen
  • Start
  • Dr. Dirk Meier
  • Forschung
    • Meeresspiegelanstieg und Küstenlinien
    • Dithmarschen
      • Dithmarschen: Geologie
      • Dithmarschen: Tiebensee
      • Dithmarschen: Haferwisch
      • Dithmarschen: Wellinghusen
      • Dithmarschen: Hassenbüttel
      • Dithmarschen: Süderbusenwurth
      • Dithmarschen: Eddelak und Ostermoor
      • Dithmarschen: Jarrenwisch
      • Dithmarschen: Büsum
      • Dithmarschen: Wesselburen
      • Dithmarschen: Lütjenbüttel
      • Dithmarschen: Norderbusenwurth
      • Dithmarschen: Bohrungen auf Wurten
      • Dithmarschen: Archäozoologie
    • Eiderstedt
      • Eiderstedt: Tofting
      • Eiderstedt: Elisenhof
      • Eiderstedt: Hundorf
      • Eiderstedt: Deiche
      • Eiderstedt: Fischfang
      • Lundenbergharde
    • Archäobotanik in Dithmarschen und Eiderstedt
    • Nordfriesland
      • Nordfriesland: Sturmfluten, Kulturspuren, Halligen
    • Nordfriesland: Sylt
    • Eider-Treene-Sorge Region
    • Unterelbe
    • Maritime Foschung
    • EU: Lancewad
    • EU: PCL
  • Dozentur
  • Bücher
  • Ausstellungen
  • Film
  • Downloads
    • Presse
    • Links
  • Archiv Andresen
 

DIE EIDER: Das Buch in der Presse

08.09.2016

Zur Buchbestellung: 

DIE EIDER. Flusslandschaft und Geschichte. Heide 2016. Boyens-Buchverlag.

Zu den Presseberichten: 

Kieler Nachrichten

Schleswig-Holsteinische-Landeszeitung

Dithmarscher Landeszeitung

Zurück

Neuigkeiten

20.02.2023 Amt Eiderstedt lädt ein: Podiumsdiskussion »Zukunft Windkraft in Eiderstedt« am 23. Februar 2023
09.02.2023 Traditionelle Landwirtschaft auf den Halligen - Gastbeitrag auf Bürgerleben
08.02.2023 Presse: Historischer Atlas der Nordseeküste
13.01.2023 Long term evolution of the North-Sea coast - Field Studies 2023
12.01.2023 POSTER SESSION (Conference: Shipwrecks in the Intertidal Zone | Hamburg, 18.-20.11.22)
01.01.2023 Pressearchiv: Sensationelle Ausgrabung in der Marsch
29.09.2022 Neuerscheinung: Die Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Ein historischer Atlas
15.09.2022 Vortrag: Das östliche Eiderstedt 27.10.2022
10.02.2022 Long term evolution at the North Sea coast
28.01.2022 Gutachter für das ALSH
17.11.2021 Tagestouren durch die Landschaften Schleswig-Holsteins
10.11.2021 Warnsignal Klima: Boden und Landnutzung
27.09.2021 Empfohlenes Buch: Zeitreisen unter Wasser
20.09.2021 Der Meeresspiegel steigt: Experten zu den Gefahren für Husum, Schobüll und Nordstrand
13.09.2021 Eiderstedt - Wertvolle Kulturlandschaft
25.03.2021 Meine Veranstaltungen 2021 an der Akademie Sankelmark
09.03.2021 Gutachter des ALSH für Baumaßnahmen
15.11.2020 Gutachten für die Tennet vorgelegt
13.08.2020 Presse: Neues Buch von Dirk Meier: DIE HALLIGEN
28.07.2020 Neuerscheinung: Die Halligen
03.07.2020 Kiel School for Sustainibility Exkursion
04.06.2020 Nationalparkerkundungswoche
05.05.2020 Geschichte bei tredition
21.03.2020 Land und Klima im Wandel
20.03.2020 Mit dem Skizzenbuch durch Schleswig-Holstein
28.11.2019 Die Lundenbergharde - Vortrag
16.05.2019 Neuerscheinung: Schleswig-Holstein. Eine Landschaftsgeschichte
27.04.2019 Tagung Akademie Sankelmark: Schleswig-Holstein. Eine Landschaftsgeschichte
03.12.2018 Eider-Treene-Sorge-Niederung
12.09.2018 Nordwestdeutscher Verband für Altertumsforschung
24.07.2018 Sylt - Neues Buch von Dirk Meier in der Presse
23.07.2018 Menschen in Bewegung - Tagung in der Akademie Sankelmark
23.01.2018 Schleswigs-Holsteins Geschichte von Migrationen geprägt
25.12.2017 Deutschlandfunk Weihnachtsflut 1717 Interview mit Dr. Dirk Meier
05.12.2017 Sylt. Eine Landschaftsgeschichte
01.07.2017 Menschen in Bewegung. Schleswig-Holstein als Ein- und Auswanderungsland
13.10.2016 Auf Kulturspuren unterwegs - 100 Jahre Terpenonderzoek
08.09.2016 DIE EIDER: Das Buch in der Presse
19.07.2016 Die EIDER: Interview in der Landeszeitung
07.06.2016 Alles über die Eider
01.05.2016 DIE EIDER: Flusslandschaft und Geschichte
14.08.2015 Sturmfluten 1717 und 1825
25.03.2015 Stiftung Oldenburger Wall besucht Eidermündungsgebiet
08.12.2014 Die Ostseeküste
08.12.2014 Die Unterelbe
14.10.2014 Kursbuch Küste
27.09.2014 MENSCH - NATUR - KATASTROPHE
01.09.2014 Rungholtsiegel für Dr. habil. Dirk Meier
01.09.2014 Nordseesturmfluten im Magazin DAMALS
17.05.2014 DIE UNTERELBE Ausstellung in Stade
09.05.2014 Mensch, Umweltgeschichte und Naturgefahren an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins
27.03.2014 Forschungsdeligation aus China besucht Dithmarschen
19.12.2013 DIE UNTERELBE Ausstellung in Stade
27.08.2013 Küstenatlas zeigt Wattenmeer im Wandel der Zeit
04.06.2013 Ausstellung DIE UNTERELBE eröffnet
02.03.2013 Schleswig-Holstein im Frühen Mittelalter - Vortrag
12.11.2012 Spannende Einblicke in die Geschichte
25.10.2012 Vom Mekong nach Langeneß
19.10.2012 Workshop: Dike Building, Storm Surges and Land Losses at the North-Sea coast of Schleswig-Holstein, Germany
01.10.2012 Neue Studien zur Sozialgeschichte des Mittelalters erschienen
28.02.2012 Strategien zum Überleben
16.01.2012 Wo historische Deiche das Land prägten
11.10.2010 Symposium Waddenacademie Leeuwarden, NL
16.09.2009 Tagung: Adel und Bauern im Spannungsfeld der Gesellschaft des Hoch- und Spätmittelalters
17.01.2009 Seltener Besuch aus Indonesien
19.12.2008 DIE WIKINGER
01.10.2002 HISTOUR Dithmarschen
01.09.1997 Kongress Friesach
Navigation überspringen
  • Presse
  • Links
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz